
„Wähle einen Beruf den du liebst und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten“ (Konfuzius)
Vom Wellensittich, Hamster, Meerschweinchen, Kaninchen und Hund bis hin zum Pferd begleiten mich Tiere seit meiner Kindheit durchs Leben. Sie bedeuten mir sehr viel und ihre Gesundheit liegt mir ganz besonders am Herzen.
Erste Erfahrungen in der Arbeit mit Hunden sammelte ich bereits zwischen 2004-2013 dank einer nebenberuflichen Tätigkeit für einen kynologischen Verein, bei dem ich mich engagierte und auch die Prüfung zur SKG-Gruppenleiterin absolvierte.
Als ich 2014 an einem Seminar von Vet Vitalis mit Tanja Föhrenbach zum Thema „Der gesunde Hund und wie er es bleibt“ teilnahm, hat es mir sprichwörtlich den Ärmel reingezogen. Ich war derart begeistert, dass ich mich noch im selben Jahr zur Ausbildung als Hundephysiotherapeutin anmeldete. Eine so tolle Aufgabe Hunden und anderen Tieren zu helfen und ihnen ein bestmögliches Altern zu ermöglichen, hat mich schlichtweg fasziniert.
Im Herbst 2015 begann dann die Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin und Hundekrankengymnastin. Gleich im Anschluss folgte dann die Ausbildung zur Hundeosteotherapeutin.
Beides habe ich im Ausbildungs- und Therapiezentrum Wosslick in
Linkenheim/DE, mit Bravour abgeschlossen.
Bis Ende 2024 arbeite ich noch als kaufmännische Angestellte im Büro. Seitdem kann ich mich zu den glücklichen Menschen zählen, die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben.
Seither folgten zahlreiche Weiterbildungen und Kurse. Diese sind mir wichtig, um am Puls der Zeit zu bleiben und meinen Patienten stets die bestgeeignete Therapie bieten zu können.